Bereits als Kind ging ich schon mit meinem Großvater und später mit meinem Vater gerne in den Wald um Schwammerl zu sammeln.
Wir sammelten damals nur die üblichen Schwammerl wie Steinpilze, Rotkappen usw. Mir wurde das etwas zu langweilig, denn im Wald standen so viele Schwammerl herum. Ich dachte mir damals, was mögen das für welche sein, ob die wirklich alle giftig waren, was mir mein Vater erzählte.
Immer wenn es beruflich möglich war, habe ich mit der Bestimmung von Schwammerl beschäftigt. Einige Kurse hierzu rundeten mein Wissen ab. Nun da die Freistellung der Altersteilzeit immer näher kam, hatte ich auch immer mehr Zeit mich dem Thema anzunehmen.
Nun vor ein paar Jahren, da dachte ich mir wird es auch Zeit eine Prüfung zum Pilzberater der BMG abzulegen. War nicht leicht, aber geschafft.
Später folgte dann die Prüfung zum Pilzsachverständigen der DGfM.
Nun bin ich bereits seit mehreren Jahren in Rente, zusammen mit meiner Frau genießen wir den Ruhestand. Im Vordergrund steht die Natur, mit ihren Pflanzen, Tieren und natürlich die Schwammerl welche den größten Schwerpunkt in meiner Freizeit haben.
Da die Nachfrage nach Pilzseminaren immer mehr wurde, biete ich nun über VHS Landshut und Altdorf Pilzwanderungen in den Wäldern rings um Landshut an.

Unterwegs mit Kindern im Ferienprogramm